Seitenlogo: Florians Homepage
Auswahl
 Begrüßung
 Bilder
\/Studium
 Sonstiges
 Über mich

Studium
->Studium
 Download
 Links
 

Alles über mein Studium in Ilmenau

Ingenieurinformatik

Ich studiere im Moment Ingenieurinformatik an der Technischen Universität in Ilmenau, und bin mittlerweile im 10. Semester angekommen.
Ingenieurinformatik ist eine vielseitige Mischung aus Elektrotechnik und Informatik, und jeder Student kann sich selbst entscheiden, ob er seine Schwerpunkte lieber im Informatik- oder im Elektrotechnikbereich ansiedelt. Dafür wird eine Auswahl von sechs Studienschwerpunkten angeboten.

Angebotene Vertiefungsrichtungen im Hauptstudium

Ab dem 5. Semester beginnt das Hauptstudium, falls man sein Vordiplom geschafft haben sollte. Darauf folgt für jeden Studenten die Qual der Wahl, sich für eine der folgenden Studienschwerpunkte zu entscheiden. Viele Fächer sind zwar noch als Pflichtfächer angesetzt , also von jedem zu belegen, aber spätestens im 8. Semester haben die einzelnen Studienrichtungen kaum mehr identische Vorlesungen.
Die angebotenen Vertiefungsrichtungen lauten:

  • Informatikkomponenten für intelligente Systeme
  • Integrierte Hard- und Softwaresysteme
  • Medizinische Informatik
  • Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme
  • Systemtechnik
  • Telekommunikations- und Messtechnik

Ich habe mich für den Schwerpunkt "Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme" entschieden. Durch mein Interesse an Computern und meine Programmiertätigkeiten war es mein Wunsch, nahe an der Informatik zu bleiben, aber gleichzeitig den E-Technik-Bereich nicht total zu vernachlässigen. Also habe ich mich hierfür entschieden.
Der Schwerpunkt "Integrierte Hard- und Softwaresysteme" hatte mich anfangs auch sehr interessiert, aber leider entpuppte sich diese Richtung im Laufe des Studiums für mich als recht eintönig. So wie es aussah, ging es hierbei fast ausschliesslich um das rechnergestützte Entwerfen integrierter Analog- und Digitalschaltungen.

Für den Studiengang "Ingenieurinformatik" ist eine Regelstudienzeit von 10 Semestern angesetzt. Dieser Zeitraum gliedert sich in das Grundstudium (Die ersten vier Semester) und das Hauptstudium (5.-10. Semester). Für das 7. Semester ist ein 20 wöchiges Betriebspraktikum angesetzt, und das 10. Semester wird für das Anfertigen der Diplomarbeit freigehalten.

Bisher besuchte Vorlesungen

Bei der Angabe "SWS" handelt es sich um sogenannte "Semesterwochenstunden", wobei z.B. zwei SWS bedeuten, dass man ein Semester lang mit zwei Stunden (je 45 Minuten) pro Woche dieses Fach gehört hat.

1. Semester

Grundlagen der Elektrotechnik 5 SWS
Höhere Mathematik 1 8 SWS
Physik 1 4 SWS
Softwaretechnik / Betriebssysteme 4 SWS
Gentechnik- eine problematische Wissenschaft 2 SWS
Technische Informatik 4 SWS
Gesamt-SWS im 1. Semester 27 SWS
 

2. Semester

Elektronische Bauelemente und Schaltungen 5 SWS
Elektrotechnikpraktikum 1 SWS
Höhere Mathematik 2 7 SWS
Informatikpraktikum 1 SWS
Physik 2 3 SWS
Physikpraktika 1,5 SWS
Philosophie und Naturwissenschaften 2 SWS
Technisches Englisch 2 SWS
Theoretische Informatik 3 SWS
Gesamt-SWS im 2. Semester 25,5 SWS
 

3. Semester

Elektrische Messtechnik 2 SWS
Höhere Mathematik 3 6 SWS
Informatikpraktika 1 SWS
Numerische Mathematik 3 SWS
Physik 3 3 SWS
Physikpraktika 1,5 SWS
Praktika Elektrische Messtechnik 1 SWS
Regelungs- und Systemtechnik 1 3 SWS
Signale und Systeme 1 6 SWS
Gesamt-SWS im 3. Semester 26,5 SWS
 

4. Semester

Elektromagnetische Felder 3 SWS
Informatikpraktika 1 SWS
Nachrichtentechnik (Ergänzung) 3 SWS
Neuroinformatik und künstliche Intelligenz 4 SWS
Praktika Regelungs- und Systemtechnik 1 SWS
Regelungs- und Systemtechnik 2 3 SWS
Stochastik 3 SWS
Telekommunikationstechnik 3 SWS
Telematik / Datenbanken 4 SWS
Gesamt-SWS im 4. Semester 25 SWS
 

5. Semester

Computergrafik 3 SWS
Digitale Signalverarbeitung 3 SWS
Grundlagen BWL für Ingenieure 1 2 SWS
Integrierte Digitale Systeme 3 SWS
Marketing für Ingenieure 2 SWS
Multimediale Werkzeuge 4 SWS
Praktika "Informationselektronisches Praktikum" 0,6 SWS
Rechnernetze und verteilte Anwendungen 3 SWS
Softwaretechnik 3 SWS
Signale und Systeme 2 3 SWS
Gesamt-SWS im 5. Semester 26,6 SWS
 

6. Semester

Digitale Regelungen 3 SWS
Echtzeitsysteme 3 SWS
Elektronische Messtechnik 3 SWS
Grundlagen BWL für Ingenieure 2 3 SWS
Hochfrequenztechnik 4 SWS
Integrierte Hard- und Softwaresysteme 3 SWS
Praktika "Elektrotechnik - Regelungstechnik" 0,8 SWS
Praktika "Informationselektronisches Praktikum" 0,6 SWS
Praktika "Integrierte Hard- und Softwaresysteme" 0,5 SWS
Rechnerarchitekturen 2 3 SWS
Vermittlungstechnik / Kommunikationsnetze 3 SWS
Visualisierung und grafische Standards 3 SWS
Gesamt-SWS im 6. Semester 29,9 SWS
 

7. Semester

Praktikumssemester
Ingenieurspraktikum bei der Firma BN Automation AG in Ilmenau.

Mein Praktikumsthema lautete:
"Untersuchung der Eignung von Kompakt-PC's mit dem Betriebssystem Windows CE für den Einsatz als abgesetzte Kleinst-Automatisierungsstation mit Wählverkehrsanbindung".

 

8. Semester

Computersimulation nachrichtentechnischer Systeme 3 SWS

Hauptseminar Mobile Communications
Thema: "Space Time Block Codes"

Download:
Aufgabenstellung (PDF) [75 kB]
Vortragsfolien (PDF) [244 kB]

2 SWS

Hauptseminar Telematik
Thema: "Technische Grundlagen von verteilten Servern zum Gruppenzeitvertreib"

Download:
Ausarbeitung (PDF) [248 kB]
Vortragsfolien (PDF) [549 kB]

2 SWS
Informationstheorie und Codierung 3 SWS
Kommunikationsdienste und -Netze 3 SWS
Mikrocontrollertechnik 4 SWS
Mobile Communications 4 SWS
Multimediale Systeme 3 SWS
Optische Telekommunikationstechnik 3 SWS
Praktika im Fachgebiet Praktische Informatik 1 SWS
Praktika Mikrocontrollertechnik 1 SWS
Signalprozessortechnik 3 SWS
Unix/Linux - Architektur und Konzepte 2 SWS
Gesamt-SWS im 8. Semester 34 SWS
 

9. Semester

Antennen 3 SWS
Bedienungs- und Verkehrstheorie 3 SWS
C-Programmierung für Mikrocontroller 3 SWS
Multimediale Informationssysteme 3 SWS
Multimediale Mensch-Maschine-Kommunikation 2 SWS
Netzwerkmanagement 2 SWS
Praktika C-Programmierung für Mikrocontroller 1 SWS
Robotvision und Neurocognition 2 SWS
Sicherheit in Netzen 2 SWS

Studienjahresarbeit
Thema: "Erstellung eines GPRS-Kommunikationsmoduls für eine epc-basierende Automatisierungsstation"

Download:
Aufgabenstellung (PDF) [41 kB]
Ausarbeitung (PDF) [1828 kB]
Vortragsfolien (PDF) [1252 kB]

250 Stunden
UMTS-Netze 4 SWS
Verteilte Anwendungen 2 SWS
Verteilte Echtzeit- und Multimediasysteme 2 SWS
Gesamt-SWS im 9. Semester 29 SWS
 

10. Semester

Diplomarbeit
Thema: "Unterstützung eines horizontalen Handovers zwischen GPRS und WLAN durch einen Proxy"

Download:
Aufgabenstellung (PDF) [97 kB]


Seitenanfang

Inhalt und Design von Florian Evers, florian-evers@gmx.de